Vom 27.02. – 03.03.2023 können an der Oberschule Sickte endlich wieder die „Forschertage“ stattfinden. Vierte Klassen aus umliegenden Grundschulen besuchen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern die OBS, um dort in kleinen Gruppen die für sie bald neuen Schulfächer der Naturwissenschaften schon mal kennenlernen zu können: Biologie, Physik und Chemie. Über 200 Viertklässler aus den Grundschulen Schöppenstedt, Destedt, Sickte, Schandelah und erstmalig auch Winnigstedt besuchen die OBS. Im Angebot sind viele spannende Experimente aus den naturwissenschaftlichen Fächern. Engagierte OBS-Schülerinnen und Schüler aus den sechsten und siebten Klassen stellen die verschiedenen Experimentierstationen vor und begleiten die Versuche an zahlreichen Stationen. Die Lehrkräfte Elena Dietrich, Thorsten Wiebeck-Kellermann und Cornelia Stein unterstützen aktiv und stehen den „jungen Besuchern“ jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung. Für besondere Begeisterung sorgen direkt zu Beginn Demonstrationsexperimente aus der Chemie, bei denen Metalle von Chemielehrer Wiebeck-Kellermann farbenfroh, funkensprühend und knisternd verbrannt werden. Auch bunte Stoffgemische, die in Reagenzgläsern entstehen, mikroskopische Vergrößerungen und naturwissenschaftliche Modelle lassen die Grundschüler staunen und kommen sehr gut an. Die „kleinen Forscher:innen“ sammeln ihre neuen Erkenntnisse und Ergebnisse in einem „Forscherbuch“, das sie mit nachhause nehmen dürfen. Der „Forschertag“ an der OBS Sickte – ein tolles Erlebnis!
Ehlen (6d) und Caroline (6e) erklären die Funktion einzelner Knochen am Skelett.
Titelfoto: Charleen (Klasse 6e) hilft beim Zusammensetzen der inneren Organe am Modell.