Rehkitzrettung Lehre sucht Helfer!

0
269

Die Rehkitzrettung Lehre hat es sich zur Aufgabe gemacht, Rehkitze und anderes Jungwild vor den Mähwerken zu retten. Im letzten Jahr konnten 16 Kitze und 4 Junghasen in Sicherheit gebracht werden. Mittels Drohne mit Wärmebildkamera und engagierten Helfern können Kitze sehr zuverlässig in der Wiese gefunden werden. Die Landwirte und Jägerschaften in der Gemeinde Lehre und darüber hinaus schätzen das Engagement und es wird gut zusammengearbeitet.

Die Aktiven stehen nun in den Startlöchern für die neue Saison, die Mitte April beginnt und bis Anfang Juli dauert. Dank eines Bundesförderprogramms konnten 2 zusätzliche Drohnen beschafft werden. Die BINGO Umweltstiftung hat die Beschaffung des zusätzlich benötigten technischen Equipments finanziert. Auch unterstützen Fördermitglieder den Verein finanziell. So können in diesem Jahr 3 Drohnenteams die Anfragen der Landwirte noch flexibler bedienen. Die Landwirte oder Jäger melden sich einfach telefonisch und der Einsatz wird geplant und besprochen.

Die Einsätze finden in den frühen Morgenstunden statt, da sich dann die Wärmesignatur des Kitzes noch deutlich von der Umgebung unterscheidet. Die Helfer verteilen sich in der Wiese und die Drohne fliegt die Wiese ab. Per Funk werden die Helfer dann vom Piloten zum Fundort navigiert. Das Rehkitz wird im Korb gesichert und an einer sicheren Stelle in der Nähe verwahrt. Nach der Mahd wird es dann an einer geeigneten Stelle abgelegt und dort von der Ricke abgeholt.

Möchten Sie einmal ein Kitz in den Händen halten und retten? Dann melden Sie sich gerne als Helfer für die Wiese. Oder möchten Sie als Drohnenpilot tätig werden? Die Rehkitzrettung Lehre braucht dringend tatkräftige Verstärkung. Bei Interesse bitte melden unter Telefon: 0171 2245676 oder per E-Mail: kontakt@rehkitz-lehre.de