Team der Schmerztherapie lädt zum Patienteninformationsabend

0
272

Wolfenbüttel. Am 16. März 2023 findet um 18 Uhr ein Informationsabend im Konferenzzentrum des Städtischen Klinikums für Bürgerinnen und Bürger zum Thema „Interdisziplinäre multimodale stationäre Schmerztherapie“ statt. Dies teilt das Städtische Klinikum in einer Pressemitteilung mit.

„Wir freuen uns, wieder einen Informationsabend unter normalen Bedingungen anbieten zu können“, blickt Stephanie Hoffmann, Oberärztin am Städtischen Klinikum und Referentin des Abends voraus. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht dieses Mal das Thema „Interdisziplinäre multimodale stationäre Schmerztherapie“. Wir möchten den Gästen des Abends zunächst aus ärztlicher Sicht erläutern, was wir im Rahmen der IMST hier im Städtischen Klinikum anbieten und wie eine Behandlung im Detail abläuft. Darüber hinaus wird auch die physiotherapeutische Behandlung ein zentrales Thema sein. „Die Wiederherstellung der Selbständigkeit, Beweglichkeit und Mobilität ist ein wichtiger Baustein im Therapiekonzept“, erklärt Panagiotis Orfanos, Leiter der Physiotherapie „Medico“ im Städtischen Klinikum. Was dies genau für den einzelnen Patienten bedeutet und wie die Weg in ein schmerzfreies bzw. schmerzloseres Leben gelingen kann, verrät der zweite Referent des Abends am 16. März im Konferenzzentrum des Klinikums am Neuen Weg 51A.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine Anmeldung per Mail unter anmeldung@schmerzzentrum-wf.de bis spätestens Dienstag, 14. März 2023, gebeten.

Für Rückfragen zur Veranstaltung können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über das Sekretariat der Schmerztherapie (Frau Posmick) von Montag bis Freitag telefonisch unter 05331-934 3651 sowie per E-Mail an melanie.posmick@khwf.de melden.

Weitere Informationen rund um die interdisziplinäre multimodale stationäre Schmerztherapie sind auf der Homepage des Klinikums unter www.klinikum-wolfenbuettel.de zu finden.

Bildunterschrift:

 

Das Team der interdisziplinären multimodalen stationären Schmerztherapie. Foto: Städtisches Klinikum Wolfenbüttel